15.05.2022 18:00 Uhr
Nachdem wir wieder unsere Bundesjugendspiele durchführen konnten, durfte die Verleihung der Ehrenurkunden auch nicht fehlen. Alle Klassen versammelten sich dazu auf dem Schulhof zum gemeinsamen Singen unseres Schullieds. Anschließend erhielten die Kinder von Herrn Waasem ihre Ehrenurkunden. Auch die anderen Kinder bekamen an diesem Tag ihre Sieger- und Teilnehmerurkunden für ihre tollen Leistungen.
Sportfest/Bundesjugendspiele
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, fand dieses Jahr endlich wieder unser Sportfest mit den Bundesjugendspielen statt. Die Freude an der Wiederbelebung dieses Highlights im Schuljahr war allen Kindern und Erwachsenen anzumerken.
Die Kinder waren mit Ehrgeiz und Enthusiasmus bei der Sache und gaben ihr Bestes!
Doch auch die Eltern halfen tatkräftig, um einen rundum gelungenen Tag auf dem Sportplatz zu ermöglichen.
An dieser Stelle möchte sich das Kollegium der Maternus-Grundschule bei allen helfenden Eltern herzlich bedanken!
03.05.2022 15:15 Uhr
Vielen herzlichen Dank an alle Familien unserer Schule und auch an viele großzügige Spender aus Kölner Nachbarschaften, die mit ihren Sachspenden und kleinen Geschenken von Herzen dazu beigetragen haben, dass unsere neuen MitschülerInnen aus der Ukraine vom ersten Schultag an mit Schulranzen und wichtigem Arbeitsmaterial ausgestattet werden konnten.
Falls auch Sie etwas spenden möchten, sprechen Sie uns gerne an. So können wir Ihnen sagen, was momentan am dringendsten gebraucht wird.
03.05.2022 15:15 Uhr
Stimmen aus dem Schülerparlament
Die letzte Sitzung unseres Schülerparlaments hätte sicher die Herzen kreativer Stadt- & Raumplaner, Architekten und anderer gestalterischer Menschen erwärmt, und auch Frau Fuhrmans, Herr Waasem und Herr Wanzek haben sich gefreut, mit welch abenteuerlichen, aber auch pragmatischen Ideen die Kinder aufwarteten. Eine kleine Quintessenz finden Sie hier:
28.04.2022 13:40 Uhr
Vadym hat von seiner Klassse 4b eine Auszeichnung für den besten Übersetzer bekommen.
Diese hat er wirklich verdient. Er hilft und übersetzt fleißig für unsere neuen ukrainischen Kinder und kümmert sich hervorragend mit großem Einsatz.
Vielen Dank Vadym!
24.04.2022 09:40 Uhr
Wir, die Drachenklasse 4b, waren im Museum Ludwig und sahen uns dort verschiedene Skulpturen an.
Wir wollten natürlich selbst eigene Nana anfertigen.
In der Museumsschule bauten wir aus Zeitung, einer leeren Klopapierrolle und Klebeband ein Grundgerüst.
In der Schule haben wir diese mit einer Gipsbinde eingegipst. Diese musste dann erst einmal gut trocknen.
Wir machten uns natürlich Gedanken, wie wir unsere Nanas anmalen möchten. Zuerst malten wir unsere Ideen auf Papier auf. Später malten wir unsere Nanas mit Acrylfarbe an.
Nun sind wir stolz auf unsere eigenen Kunstwerke, die vor den Ferien fertig geworden sind.
15.04.2022 10:30 Uhr
Kinostart des Spielfilmes Eingeschlossene Gesellschaft
Am gestrigen Donnerstag startete der Spielfilm Eingeschlossene Gesellschaft in den deutschen Kinos.
An drei Drehtagen und zwei Drehnächten wurde im vergangenen Sommer auch an unserer Schule unter der Regie von Sönke Wortmann gedreht. Unsere Hausmeisterin Christa Schmitt und Schulleiter Stefan Waasem konnten die Crew in diesen Tagen aktiv unterstützen.
09.04.2022 14:00 Uhr
Gemeinsames Singen vor den Osterferien
Am letzten Schultag haben wir wieder an liebgewonnene Rituale angeknüpft und uns mit einem gemeinsamen Singen in die Schulferien verabschiedet.
Nach dem hawaiianischen Friedenslied "E Malama" sangen und tanzten wir zum Lied „Häschen Hüpf!“
09.04.2022 14:00 Uhr
Ostergruß
Das Kollegium der Maternus-Grundschule wünscht schöne Osterferien!
30.03.2022 15:00 Uhr
Appell
Liebe Eltern,
ab dem 04. April, eine Woche vor den Osterferien, ist die Maskenpflicht an Schulen trotz hoher Inzidenzen auch in Innenräumen aufgehoben. Ein freiwilliges Tragen von Masken in der letzten Woche vor den Ferien ist aber wünschenswert, um eine steigende Inzidenz zu den Ferien zu verhindern.
Stefan Waasem
(Schulleitung)
21.03.2022 15:30 Uhr
Neue Telefonnummer
Unter der Telefonnummer 4922499-0 sind wir nicht mehr erreichbar. Bitte wählen Sie die Telefonnumer 4922499-10, um uns im Büro zu erreichen.
14.03.2022 17:00 Uhr
Seit Freitag weht unsere weiße Fahne nun mit aufgesprühter Taube als Zeichen für den Frieden am Eingangstor zu unserer Schule.
Janina und Daniel aus der 3c haben mit Hilfe einer Schablone die Friedenstaube auf beide Seiten der Fahne gesprüht.
![]()
![]()
![]()
08.03.2022 15:30 Uhr
Elternbrief zum Umgang mit erkrankten Kindern
Liebe Eltern,
aus gegebenen Anlässen möchte ich Sie bitten, positiv getestete Kinder nicht in die Schule zu schicken. Zeigt ein Selbsttest ein positives Ergebnis, muss von einer Infektion ausgegangen werden und das Kind ist in Konsequenz mindestens sieben Tage in Quarantäne zu halten. Ein Bürgertest ist nicht geeignet ein solches Ergebnis zu widerlegen. Im Sinne aller Kinder sowie Kolleginnen und Kollegen, die einer gesteigerten Ansteckungsgefahr ausgesetzt sind aber nicht zuletzt auch im Sinne des infizierten Kindes, bitte ich um unbedingte Beachtung dieser Vorgabe.
In jüngerer Vergangenheit stellen wir zunehmend fest, dass fiebrige, verschleimte, hustende, über Bauchschmerzen und Übelkeit klagende Kinder trotz eindeutiger Krankheitssymptome zum Unterricht und in die OGS geschickt werden. Auch kranke Kinder, die nicht mit dem Corona-Virus infiziert sind, müssen bis zu deren kompletten Gesundung in häuslicher- und ggf. ärztlicher Obhut verbleiben.
Des Weiteren möchte ich Sie bitten, immer telefonisch erreichbar zu sein, sodass kranke Kinder ggf. zeitnah abgeholt werden können. Immer wieder müssen wir feststellen, dass die Erreichbarkeit der Eltern nicht gewährleistet ist.
Kranke Kinder sind bis spätestens 8.00 Uhr telefonisch zu melden. Nutzen sie bitte auch ggf. den Anrufbeantworter. Die Krankmeldung sollte folgende Informationen erhalten: Name des Kindes, Klasse des Kindes, voraussichtliche Dauer der Krankheit in Tagen sowie die Nennung der Krankheit.
Ich bitte um die unbedingte Beachtung der Apelle und um Ihre entsprechende Mitarbeit.
Herzlichen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung
03.03.2022 13:00 Uhr
Kommissarische Schulsekretärin
Da unsere Sekretärin länger erkrankt ist, haben wir derzeit eine kommissarische Schulsekretärin. Frau Proenen ist dienstags von 7:30 - 16:00 Uhr im Hause.
Bitte sprechen Sie Ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter, falls Ihr Anruf nicht persönlich entgegengenommen werden kann.
02.03.2022 15:30 Uhr
Karneval
Dieses Jahr haben wir in reduzierter Form Karneval in der Schule gefeiert.
Zunächst wurde in den Klassen gefeiert, gespielt, gebastelt und getanzt.
Anschließend trafen wir uns alle auf dem Schulhof, um alle zusammen einen eingeprobten Tanz aufzuführen.
Neben einigen Fotos können Sie hier ein Video der Aktion sehen.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
22.02.2022 16:00 Uhr
Unterrichtsschluss an Weiberfastnacht
Entgegen der Information im Terminplan endet der Unterricht am Donnerstag (Weiberfastnacht) um 11:45 Uhr.
16.02.2022 14:15 Uhr
Unterrichtsausfall
Liebe ElternAufgrund extremer Witterungsbedingungen mit angekündigten Orkanböen hat das Ministerium für den morgigen Donnerstag einen landesweiten Unterrichtsausfall angeordnet. Diese Maßnahme dient der Sicherheit der Kinder. Bitte schicken Sie die Kinder nicht zur Schule und halten Sie sie unbedingt zuhause.
14.02.2022
Weiße Fahnen
Viele Schulen hängen derzeit weiße Laken an den Schulen auf, um auf die zunehmende Überlastung von Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Kindern, OGS-Personal und Schulleitungen aufmerksam zu machen.
Wir möchten uns an dieser Aktion beteiligen und werden ab sofort freitags ein weißes Laken nahe des Schultors befestigen.
KLASSE: Die Maternus Grundschule erhält Geld von der AWB für das Jahr 2020 durch
Am besten für die Umwelt wäre es natürlich, wenn Abfall gar nicht erst entsteht. Komplette Müllvermeidung ist aber in unserem Alltag oft schwer umzusetzen. Daher ist es wichtig, dass der Abfall der entsteht, nachhaltig weiterverarbeitet wird!
Die Kinder der Maternus Grundschule lernen schon ab dem 1. Schuljahr, wie entstandener Müll richtig getrennt wird.
Das lohnt sich! Auch für das letzte Jahr haben wir einen beachtlichen Betrag für geleistete Mülltrennung erhalten, denn wir haben den Restmüll weiter reduziert.
Nun werden wir gemeinsam mit den Kindern überlegen, was davon gekauft wird. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Noch einige Tipps von unseren SchülerInnen, wie Müll vermieden werden kann:
13.11.2021 19:00 Uhr
auch in diesem Jahr fand Sankt Martin in abgespeckter Version statt. Trotz allem hatten wir schöne Martinstage in der Schule. Zuvor wurden fleißig Laternen gebastelt, die in der Aula ausgestellt wurden. Neben den Laternen bastelte jede Klasse Freundschaftslaternen für eine andere Klasse. Durch Zufall entstanden durch zwei zusammen gehörende Lichtertüten neue Freundschaften. Die Lichertüten lagen in der Aula im Kreis neben Martinssymbolen bereit.
Zum Abschluss des Martinsfests gab es in der Klasse einen Riesenweckmann der geteilt wurde. Der krönende Abschluss war unser gemeinsames Singen auf dem Schulhof.
10.11.2021 18:15 Uhr
AG-Plan der OGS
Den aktuellen AG-Plan der OGS finden Sie hier.
09.11.2021 20:30 Uhr
Besuch des Rautenstrauch-Joest-Museums
Die 2. Schuljahre waren im Rautenstrauch-Joest-Museum. Dort wurden wir in zwei Gruppen durch das Museum geführt und haben uns ausgewählte Ausstellungsstücke angeschaut und dabei viel über andere Kulturen erfahren.
Am großen Reisspeicher haben wir eingeritzte Hähne und Wasserbüffel entdeckt.
In ein echtes Tipi durften wir sogar rein gehen und konnten die Blase eines Bisons anfassen, die als Trinkflasche diente. Zum Schluss haben wir das Ausstellungsstück der indischen Götter nachgespielt.
Es war ein sehr lehrreicher und toller Ausflug.
08.11.2021 19:30 Uhr
Informationen zur Elternsprechtagswoche
Liebe Eltern,
in der Woche vom 15. - 19.11.2021 finden die Elternsprechtage für die Stufen 1, 3 und 4 statt.
Da wir die Unterrichtsräume für die Durchführung der Gespräche benötigen, gibt es für die Jahrgänge 1, 3 und 4 in dieser Woche keine Hausaufgaben.
Für alle Eltern, die zum Elternsprechtag in die Schule kommen, gilt Maskenpflicht sowie die 3G-Regel (genesen, geimpft oder negativ getestet).
Bitte zeigen Sie vor dem Gespräch der jeweiligen Lehrkraft den Nachweis.
08.10.2021 5:45 Uhr
Das Kollegium der Maternus-Grundschule wünscht allen Kindern und Eltern schöne Herbstferien.
07.10.2021 13:45 Uhr
Am Nordpark versammelten sich die Klassen, um gemeinsam viele Runden zu laufen. Jede Runde wurde von fleißigen Eltern auf dem Lauftaler abgestempelt und dann ging’s auch schon weiter zur nächsten Runde…
Die Kinder waren alle hoch motiviert und holten alles aus sich raus!
Vielen Dank an dieser Stelle an alle helfenden Eltern, die auch beim Ersatztermin dabei sein konnten.
Der größte Dank und Respekt geht natürlich an die Kinder, die durch ihre gelaufenen Runden Geld in die Kasse des Fördervereins spülen.
Wofür das Geld ausgegeben wird, wird demnächst bekannt gegeben.
Wir möchten jedoch an dieser Stelle schon mal erwähnen, dass kein weiteres Geld für unser St.Martinsfest eingesammelt wird, sondern alle entstehenden Kosten aus dem Geld des Sponsorenlaufs übernommen werden.
07.10.2021 13:30 Uhr
Schmetterlingsprojekt der 2. Schuljahre
Die 2.Schuljahre haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit Schmetterlingen befasst. Geliefert wurden sie uns als noch ganz junge Schmetterlingslarven, auch Raupen genannt. Täglich konnten wir zusehen, wie sie größer und größer wurden. Mit Lupen, aber auch mit bloßen Augen konnten wir den Körper der Raupe gut erforschen.
Schon bald hingen sie als „J“ mit dem Kopf nach unten. Und schon kurz danach bauten sie sich eine Verpuppung und schlüpften nach wenigen Tagen dort als Schmetterling heraus. Ein mal konnten wir das Schlüpfen sogar hautnah miterleben. Das war faszinierend!
Am Ende setzten wir unsere Distelfalter aus und hoffen, dass sie viele Eier legen, damit sich neue Raupen und Schmetterlinge daraus entwickeln können…
07.10.2021 13:15 Uhr
In der Klasse 2a hat eine Schülerin Küken vom Schwedischen Blumenhuhn mitgebracht.
Ganz behutsam konnten die Kinder die Küken auf die Hand nehmen.
07.10.2021 13:00 Uhr
Weil wir an unserer Schule den Müll so sorgfältig trennen, wurde uns im letzten Schuljahr eine große Summe an Müllkosten zurück erstattet. Ein Teil des Geldes wurde für Cajones für den Musikunterricht ausgegeben. Die Kinder haben sehr viel Spaß daran, mit den neuen Instrumenten zu spielen.
30.09.2021 15:30 Uhr
Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern,
Informationen zur Schule können Sie im Wesentlichen auch in diesem Jahr leider nur über die Homepage unserer Schule gewinnen.
Außerdem haben wir ein Padlet für interessierte Eltern erstellt.
https://padlet.com/riyksf5h2m2/oko0cpon1f1dpucu
Anmeldeschreiben durch das Schulamt
Lesen Sie sich bitte die Informationen auf der Rückseite des Anmeldevordrucks genau durch. Dort finden Sie bereits viele Angaben zum Anmeldeverfahren.
Anmeldung vor Ort wichtig:
Ihr Kind kann zur Anmeldung nur von einer sorgeberechtigten Person begleitet werden, um die Anzahl der Besucher so gering wie möglich zu halten. In Schulen gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Dies gilt für Sie als auch für Ihr Kind. Ohne diesen dürfen Sie die Schule nicht betreten! Kommen Sie bitte pünktlich zum angegebenen Zeitpunkt in die Schule. Der Weg ist innerhalb des Gebäudes ausgeschildert. Anmeldungen können nur nach vorheriger Terminabsprache durchgeführt werden.
Bitte mitbringen:
- Ihr Kind!
- Sie können sich nur an einer Schule mit Hilfe des Anmeldevordrucks anmelden. Wir benötigen den Originalvordruck, da eine Kopie nicht erlaubt ist.
- Bitte alle von der Stadt Köln übersandten Anmeldunterlagen mitbringen
- Sie melden sich nur bei Ihrer „Erstwunschschule“ an.
- Füllen Sie dafür den Vordruck „Anmeldung Grundschule für das Schuljahr 2021/2022“ komplett aus.
- Achten Sie darauf, dass Sie eine Erst- und eine Zweitwunschschule angeben.
- Der Anmeldebogen muss von beiden Sorgeberechtigten unterschrieben werden. Dies gilt auch bei getrennt lebenden Elternteilen. Sollte nur ein Elternteil sorgeberechtigt sein, bringen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis mit.
- Unterschreiben Sie die Einwilligung zur Datenverarbeitung und bringen diese zur Anmeldung mit, da wir Ihr Kind sonst im System nicht anmelden können.
- Bringen Sie Ihren Personalausweis und die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit.
Sie bekommen bei der Anmeldung von uns:
- Anmeldeunterlagen der OGTS
- Infos zur Schulärztlichen Untersuchung
Wir bekommen bei der Anmeldung von Ihnen:
- Schweigepflichtsentbindung gegenüber dem Kindergarten Ihres Kindes, um evtl. Rückfragen stellen zu können
- Einverständniserklärung zum Datenschutz
Falls Sie bei uns keinen Platz bekommen, werden Ihre Unterlagen an die aufnehmende Schule weitergegeben.
Der Antrag auf einen Platz in der OGTS sagt nichts darüber aus, ob Sie einen Platz an der Schule bekommen. Erst nach der Zusage des Schulplatzes Ende März werden einige Wochen später die OGTS Plätze vergeben. Termine für die Anmeldung vereinbaren Sie bitte telefonisch zu den Öffnungszeiten des Sekretariats bei unserer Sekretärin Frau Rapp zu folgenden Zeiten:
montags und donnerstags zwischen 9 und 14 Uhr
freitags zwischen 8.00 und 10 Uhr
Bitte lesen Sie sich die Anmeldeunterlagen des Schulamtes als auch unsere Informationen gründlich durch. Informieren Sie sich auf der unserer Schulhomepage. Weitere individuelle Fragen können gerne auch telefonisch geklärt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung
29.09.2021 12:10 Uhr
Besuch der Klasse 3b im LVR Museum Bonn
Die Klasse 3b konnte endlich ihren 1. Ausflug machen!
Mit dem Sparkassenbus ging es am 22. September nach Bonn zum Landesmuseum:
Uns erwartete eine Führung zum Thema „Neandertaler & Co“.
Im 2. Schuljahr hatten wir im Rahmen einer Werkstatt zum Thema „Steinzeit gearbeitet, Lernplakate gestaltet und Vorträge gehalten“.
Der Bus war also voller Steinzeit – Experten.
Im Museum konnten wir unser Wissen auffrischen, das ein oder andere Neue lernen, Fundstücke aus der Steinzeit bewundern und rekonstruierte Alltagsgegenstände betrachten.
Ein interessanter und schöner Ausflug!
![]()
![]()
![]()
21.09.2021 18:00 Uhr
Die 2. Schuljahre haben nun ein Stück eines großen Wespennests als Anschauungsobjekt.
Letzte Woche besuchte uns die Oma eines Kindes aus der 2b und brachte ein riesiges Wespennest mit. Natürlich war es schon verlassen, so dass wir es ganz aus der Nähe betrachten konnten und dabei aus dem Staunen nicht mehr rauskamen. Als unser netter Besuch das Nest auch noch aufschnitt, war die Begeisterung groß! Faszinierend, was diese Insekten aus Holz und Speichel konstruieren.
Auch wenn uns Wespen vielleicht mal beim Essen und Trinken im Freien stören oder uns sogar Angst machen, wissen wir nun, dass sie sehr intelligent und ziemlich nützlich sind. Sie bestäuben nämlich nicht nur viele Blüten, sondern jagen auch andere Insekten wie Mücken oder Blattläuse.
Vielen herzlichen Dank nochmal für den Besuch!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
13.09.2021 19:30 Uhr
10.09.2021 9:30 Uhr
Pausenzeiten/Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde
Liebe Eltern, ab Montag, 13.09. werden alle Schüler zur selben Zeit Hofpause haben. Diese Pausenzeiten sind:
1. Pause: 9:50 – 10:10 Uhr
2. Pause 11:45 – 12:00 Uhr
Der Unterricht nach der 4. Stunde endet somit für alle Jahrgangsstufen um 11:45 Uhr.
Spätbetreuung
Ab sofort findet die OGS Spätbetreuung bis 17:00 statt. Die Erreichbarkeitsnummer lautet: 0221/492249914
30.08.2021 18:00 Uhr
Terminübersicht für das Schuljahr 2021/2022
Hier finden Sie eine Übersicht mit wichtigen Terminen im Schuljahr.
24.08.2021 17:45 Uhr
Liste zu den Gruppen, Räumlichkeiten und Personal
Liebe Eltern,
hier finden Sie eine Auflistung der Zusammenstellung der OGS-Gruppen mit dem zuständigen Personal und den Räumlichkeiten.
17.08.2021 17:45 Uhr
Informationsbrief der OGS für die Eltern der neuen Erstklässler
Liebe Eltern der neuen Erstklässler,
hier finden Sie einen Informationsbrief der OGS.
17.08.2021 14:15 Uhr
Informationen zur Einschulungsfeier
Liebe Eltern der neuen Erstklässler,
wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass am Donnerstag, 19.08.2021 pro Familie drei Sitzplätze in der Aula zur Verfügung stehen. Dementsprechend können nur zwei Personen mit dem Schulneuling in die Aula kommen.
17.08.2021 14:00 UhrLiebe Eltern,
am Mittwoch beginnt wieder der Unterricht.
Ab 8:00 Uhr wird es auf dem Schulhof eine Frühaufsicht geben.
Um 8:10 Uhr gehen die Kinder in ihre Klassen.
Um 8:15 Uhr beginnt der Unterricht.
An den ersten drei Tagen haben alle Kinder um 11:45 Uhr Schulschluss.
Es ist weiterhin nicht erlaubt, Ihr Kind in die Klasse zu begleiten oder es im Schulgebäude abzuholen.
Bitte verabschieden Sie sich am Schultor oder am Lehrerparkplatz von Ihrem Kind und warten Sie dort auch beim Abholen auf Ihr Kind.
Ab Montag, 23.08. hat Ihr Kind nach Stundenplan Unterricht. Den Stundenplan bekommen Sie von den KlassenlehrerInnen.
13.08.2021 14:30 Uhr
Elternbrief der OGS
Liebe Eltern,
lesen Sie hier ein Schreiben der OGS mit wichtigen Informationen.
Verleihung der Ehrenurkunden
Am Freitag, 13.05. bekamen alle Kinder ihre Urkunden für ihre Leistungen bei den Bundesjugendspielen. Erfahren Sie hier mehr.
Sportfest
Nach zwei Jahren Pause fand am Freitag, 06.05.2022 wieder unser Sportfest mit den Bundesjugendspielen statt. Erfahren Sie hier mehr.
Spenden für ukrainische Kinder
Für unsere neuen MitschülerInnen aus der Ukraine haben wir tolle Spenden bekommen. Erfahren Sie hier mehr.
Stimmen aus dem Schülerparlament
Beim letzten Schülerparlament wurden Tonaufnahmen der Kinder gemacht. Erfahren Sie hier mehr.
Auszeichnung
Vadym aus der 4b hat für sein fleißiges Übersetzen eine Auszeichnung bekommen. Erfahren Sie hier mehr.
Nanas der Klasse 4b
Die Klasse 4b hat Nanas angefertigt. Erfahren Sie hier mehr.
Nützliche Links zum Thema sicheres Surfen im Internet/DatenschutzKinostart des Spielfilmes Eingeschlossene Gesellschaft
Am gestrigen Donnerstag startete der Spielfilm Eingeschlossene Gesellschaft in den deutschen Kinos.
An drei Drehtagen und zwei Drehnächten wurde im vergangenen Sommer auch an unserer Schule unter der Regie von Sönke Wortmann gedreht. Unsere Hausmeisterin Christa Schmitt und Schulleiter Stefan Waasem konnten die Crew in diesen Tagen aktiv unterstützen.
Ostergruß
Hier erfahren Sie, wie wir uns in die Osterferien verabschiedet haben und können außerdemunseren Ostergruß sehen.
Appell
Liebe Eltern,
ab dem 04. April, eine Woche vor den Osterferien, ist die Maskenpflicht an Schulen trotz hoher Inzidenzen auch in Innenräumen aufgehoben. Ein freiwilliges Tragen von Masken in der letzten Woche vor den Ferien ist aber wünschenswert, um eine steigende Inzidenz zu den Ferien zu verhindern.Stefan Waasem
(Schulleitung)
Neue Telefonnummer
Unter der Telefonnummer 4922499-0 sind wir nicht mehr erreichbar. Bitte wählen Sie die Telefonnumer 4922499-10, um uns im Büro zu erreichen.
Symbol für den Frieden
Erfahren Sie hier mehr über unser Zeichen für den Frieden.
Elternbrief zum Umgang mit erkrankten Kindern
Lesen Sie hier den Elternbrief zum Umgang mit erkrankten Kindern.
Karneval
Sehen Sie hier, wie wir dieses Jahr Karneval gefeiert haben.
Unterrichtsschluss an Weiberfastnacht
Entgegen der Information im Terminplan endet der Unterricht am Donnerstag (Weiberfastnacht) um 11:45 Uhr.
Ferien-Kunstprojekt in der OGS
Erfahren Sie hier mehr über das Kunstprojekt das in der OGS stattfand.
Sollte Ihr Kind an den Testtagen (Montag und Mittwoch) nicht an den Schultestungen teilnehmen, müssen Sie für diesen Tag einen negativen Bürgertest vorlegen, damit Ihr Kind am Präsenzunterricht teilnehmen kann.
Mülltrennung
Unsere Schule trennt fleißig Müll. Dafür gab es jetzt wieder Geld von der AWB. Erfahren Sie hier mehr.
Apfelmus
Im 2. Schuljahr wurde fleißig Apfelmus gekocht. Erfahren Sie hier mehr.
Sponsorenlauf
Beim Sponsorenlauf wurden insgesamt sage und schreibe 8.438,10 € eingesammelt! Der Betrag kommt unserem Förderverein zugute. Auf unserer Homepage werden wir veröffentlichen, was von diesem Geld finanziert wird.
Filmprojekt zu den Spielplätzen in Nippes
In den Herbstferien haben einige Kinder Spielplätzte in Nippes besucht und getestet. Daraus ist auch ein Film entstanden. Erfahren Sie hier mehr.
Nikolaus
Der Nikolaus hat jede Klasse überrascht. Erfahren Sie hier mehr.
Sankt Martin
Erfahren Sie hier, wie dieses Jahr Sankt Martin an unserer Schule gefeiert wurde.
AG-Plan der OGS
Den aktuellen AG-Plan der OGS finden Sie hier.
Ausflug ins Rautenstrauch-Joest-Museum
Die 2. Schuljahre waren im Museum. Erfahren Sie hier mehr.
Informationen zur Elternsprechtagswoche
Bitte lesen Sie hier die Informationen zur Elternsprechtagswoche.
OGS Information zum Essensgeldeinzug
Lesen Sie hier einen Informationsbrief zum Essensgeldeinzug.
Sponsorenlauf
Am Donnerstag, 30.09.2021 fand unser Sponsorenlauf statt. Lesen Sie hier mehr.
Schmetterlingsprojekt
Erfahren Sie hier mehr über das Schmetterlingsprojekt der 2. Schuljahre.
Küken in der 2a
In der 2a gab es neben Schmetterlingen auch Küken. Erfahren Sie hier mehr.
Cajones
Wir haben neue Musikinstrumente angeschafft. Erfahren Sie hier mehr.
Informationen zur Schulanmeldung
Liebe Eltern, lesen Sie bitte hier die Informationen zur Schulanmeldung für das kommende Schuljahr.
Besuch der Klasse 3b im LVR Museum Bonn
Die Klasse 3b hat einen Ausflug zum LVR Museum Bonn unternommen. Erfahren Sie hier mehr.
Wespennest im 2. Schuljahr
Im 2. Schuljahr haben wir ein Wespennest aus nächster Nähe beobachtet. Erfahren Sie hier mehr.
Verkehrstraining mit der Polizei
Unsere Erstklässler hatten ein Verkehstraining. Lesen Sie hier mehr.
Pausenzeiten/Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde
Liebe Eltern, ab Montag, 13.09. werden alle Schüler zur selben Zeit Hofpause haben. Diese Pausenzeiten sind:
1. Pause: 9:50 – 10:10 Uhr
2. Pause 11:45 – 12:00 UhrDer Unterricht nach der 4. Stunde endet somit für alle Jahrgangsstufen um 11:45 Uhr.
Spätbetreuung
Ab sofort findet die OGS Spätbetreuung bis 17:00 statt. Die Erreichbarkeitsnummer lautet: 0221/492249914
Ausflug zur Zooschule
Erfahren Sie hier mehr über den Ausflug der 2b in die Zooschule.
Terminübersicht für das Schuljahr 2021/2022
Hier finden Sie eine Übersicht mit wichtigen Terminen im Schuljahr.
Liste zu den Gruppen, Räumlichkeiten und Personal
Liebe Eltern,
hier finden Sie eine Auflistung der Zusammenstellung der OGS-Gruppen mit dem zuständigen Personal und den Räumlichkeiten.
Informationsbrief der OGS für die Eltern der neuen Erstklässler
Liebe Eltern der neuen Erstklässler, hier finden Sie einen Informationsbrief der OGS.
Informationen zur Einschulungsfeier
Lesen Sie bitte hier wichtige Informationen zur Einschulungsfeier am Donnerstag.
Informationen zum Schulbeginn
Lesen Sie bitte hier Informationen zum Schulbeginn.
Elternbrief der OGS
Liebe Eltern, lesen Sie hier ein Schreiben der OGS mit wichtigen Informationen.
Neues Schuljahr 2021/22
Hier finden Sie neue Informationen zum Schulbetrieb nach den Ferien.
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login