Sie sind hier:   Startseite > Unsere Schule > Aktuelles

Aktuelles

23.01.2025  7:30 

Projektwoche

Liebe Eltern,

gerne möchten wir Ihnen einen Link zum Padlet aus unserer Projektwoche zum Thema „Umweltschutz“ zukommen lassen. Dort haben wir gemeinsam als Schule viele Eindrücke und Fotos der tollen Ergebnisse festgehalten. Ebenso finden Sie und die Kinder auch noch einmal spannende Videos und Links zu den unterschiedlichen Themen sowie den Link vom Verein KRAKE, der uns am Freitag bei unserer Müllsammelaktion begleitet und unterstützt hat. Der KRAKE e.V. unterstützt und leitet auch viele weitere Projekte in Köln. Ein Blick auf die Webseite lohnt sich.

Viel Spaß beim Stöbern auf unserem Padlet!

Herzliche Grüße

Das Kollegium der Maternus-Grundschule 

Unter folgendem Link finden Sie das Padlet: 

https://padlet.com/nelebloemer1/maternus-projektwoche-umweltschutz-7espm6t0w4uanmkb

 

10.01.2025  08:00

Schnee in Köln

Heute war ein eher seltenes Spektakel bei uns zu erleben: Es hat geschneit! In Köln ist das ja fast schon ein historisches Ereignis. Trotz des matschigen Schnees ließen sich die Kinder die Freude nicht nehmen und stürzten sich in der zweiten Pause begeistert ins weiße Vergnügen. Ein Moment, den wir mit einem Augenzwinkern festhalten – wer weiß, wann wir wieder so ein „Winterwunder“ erleben! 

17.12.2024  16:50

Adventssingen 

Vergangenen Freitag füllte sich die Aula unserer Grundschule mit festlicher Stimmung: Alle Klassen kamen zusammen, um gemeinsam Adventslieder zu singen. Mit leuchtenden Augen und voller Begeisterung stimmten die Kinder, Lehrerinnen und Lehrer in den Chor ein und verbreiteten eine wundervolle vorweihnachtliche Atmosphäre.

17.12.2024  16:40

Besuch bei der Kammeroper Köln

Die Kinder der Stufen 3 und 4 waren in der letzten Woche in der Oper „Die Schneekönigin“, ein Stück von der Kammeroper Köln nach dem Märchen von Hans Christian Andersen. Die Kinder waren sehr begeistert. Für viele von ihnen war es der erste Opernbesuch. Wir bedanken uns für die großzügige finanzielle Unterstützung durch den Förderverein unserer Schule.

12.12.2024  22:20

Baumpflanzung auf dem Schulhof in der WDR Lokalzeit

Am Mittwoch wurde in der WDR Lokalzeit der Beitrag zu den eingepflanzten Bäumen auf unserem Schulhof ausgestrahlt. Hier finden Sie den link zur Sendung:

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/koeln/lok-koeln-20241211-clip-lokalzeit-aus-koeln--11-12-2024-100.html

12.12.2024  22:00

Adventliches Singen im historischen Rathaus

Am 2. Dezember fuhr die Delfinklasse in die Altstadt um dort mit 600 anderen Kölner Kindern und den Bläck Fööss zu singen.

Die kölschen Lieder hatten sie vorher engagiert eingeübt, was eine ziemliche Herausforderung war aber auch großen Spaß machte.

Nach dem Gemeinschaftssingen waren alle begeistert und sehr stolz darauf, dabei gewesen zu sein.

10.12.2024  21:20
Von Wanderbäumen zu festen Wurzeln: Mehr Grün für unseren Schulhof

Alles begann mit der Wanderbaumaktion: Schülerinnen und Schüler aus unserem Kinderparlament setzten im Sommer ein starkes Zeichen für mehr Grün auf ihrem Schulhof. Begleitet vom WDR rollten sie zwei Wanderbäume auf unseren Schulhof, um sich ihren Wunsch nach mehr Schattenplätzen im Sommer zu erfüllen. Was als symbolische Aktion begann, hat sich inzwischen zu einem nachhaltigen Projekt entwickelt, das den Schulhof dauerhaft verändert hat.

Der Landschaftsarchitekt Thomas Engel wurde durch die Berichterstattung in der WDR-Lokalzeit auf uns aufmerksam und kontaktierte die Stadt Köln sowie unsere Schule. Gemeinsam überlegten Herr Engel und die Stadt, wie ohnehin im Umfeld der Schule geplante Baumpflanzungen in unser Projekt integriert werden könnten. Das Ergebnis: Es wurden mehr Bäume gepflanzt, als ursprünglich gedacht, und unser Schulhof ist nun nicht nur grüner, sondern auch ein greifbares Zeichen dafür, wie Nachhaltigkeit, Umweltbildung und die Beteiligung von Kindern in der Stadtplanung gelingen können. 

Die Verknüpfung zu „Hey Nippes“ war dabei entscheidend: Frau Anica Latzer-Schulte, die bei der Stadt Köln für dieses Projekt verantwortlich ist, stand uns als engagierte Ansprechpartnerin zur Seite. Dank der Initiative „Hey Nippes“, die im Rahmen des Programms „Hey Köln“ läuft, konnte nicht nur die Wanderbaumaktion umgesetzt, sondern auch das Folgeprojekt angestoßen werden.

Heute war der WDR erneut vor Ort, um diesen besonderen Moment festzuhalten. Herr Engel, Frau Latzer-Schulte und die Kinder unseres Kinderparlaments berichteten im Interview über die Entstehung und Bedeutung des Projekts. Auch das Jugendbüro Köln, das die Wanderbaumaktion von Anfang an unterstützt hat, begleitete die Baumpflanzung und führte Gespräche mit den Kindern. Besonders beeindruckend war die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler, die nicht nur die neuen Bäume willkommen hießen, sondern auch bereits Ideen entwickelt haben, wie sie diese pflegen und nutzen möchten. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig in solche Projekte einzubinden und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Umwelt aktiv mitzugestalten 

Die Baumpflanzung ist nicht nur ein Gewinn für unser Schulgelände, sondern auch ein Zeichen dafür, was möglich ist, wenn engagierte Menschen, Kinder und Institutionen gemeinsam an einem Strang ziehen. Dank dieser Zusammenarbeit ist unser Schulhof nun ein grünerer, lebenswerterer Ort – ein Beispiel dafür, wie symbolische Aktionen in nachhaltige Veränderungen münden können.

Wir danken allen Beteiligten, die diese Entwicklung ermöglicht haben, und freuen uns darauf, die neuen Bäume wachsen zu sehen. Unser besonderer Dank gilt dem Kinderparlament, das diese Initiative ergriffen hat, und allen, die sie tatkräftig unterstützt haben.

 
10.12.2024 21:20
Nikolaus zu Besuch
Am Nikolaustag fand der Nikolaus auch den Weg zu uns in die Schule. Für jede Klasse hatte er ein Geschenk dabei - ein tolles Buch das die KlassenlehrerInnen sich gewünscht hatten.
In der einen oder anderen Klasse wurden zum Dank musikalische oder tänzerische Darbietungen für den Nikolaus aufgeführt.
 
Lieber Nikolaus, vielen Dank für deinen Besuch und die Geschenke!
 
10.12.2024 21:20
Theaterbesuch
Die ersten Schuljahre waren am Mittwoch, 04.11. im Bürgerzentrum Nippes und haben dort die szenische Lesung "Lotta kann fast alles" besucht.
Die Kinder fanden es toll und hatten viel Spaß!
 
26.11.2024  19:30
Sankt Martin

Am 20.11. fand unser Sankt Martinszug statt.

Die fleißig gebastelten Laternen wurden zuvor in der Aula ausgestellt, die jede Klasse besuchte. Dort wurde nochmal die Martinsgeschichte vorgelesen. Für jedes Kind gab es wieder ein kleines selbstgemachtes Geschenk von einem anderen Kind aus der Schule, diesmal ein Lesezeichen.

Am Morgen teilten wir uns in den Klassen einen Riesenweckmann.

Abends, als es schon dunkel wurde trafen sich alle Kinder mit ihren Eltern an der Schule. Gemeinsam mit dem Martinsmann auf seinem Pferd und der Musikkapelle zogen wir durch die Straßen im Umfeld der Schule und sangen gemeinsam Martinslieder. Unsere großen Klassenlaternen und die zahlreichen Laternen an den Kinderhänden beleuchteten die Straßen.

Zurück auf dem Schulhof erwartete uns schon ein Martinsfeuer, um welches wir uns versammelten und weiter sangen.

Mit warmen Getränken, Würstchen und Brezeln konnte man den Abend ausklingen lassen.

Das Kollegium möchte sich an dieser Stelle noch mal beim Förderverein und allen helfenden Eltern für ihre Mithilfe bedanken!

09.11.2024  12:50
Besuch einer Vernissage bei der Polizeiwache Nippes
Eine kleine Gesandtschaft der Maternus-Grundschule nahm vor kurzem an einer Vernissage auf der Polizeiwache Nippes teil. Zwei Schülerinnen vertraten dabei jene Kinder, die in den Ferien in der OGS ein großformatiges Bild für die Polizei gemalt hatten. Unter dem Motto „Sieben Veedel – ein Wachbereich“ hatten sich sieben Grundschulen an dem Kunstprojekt beteiligt. Unsere Schülerinnen bekamen zur feierlichen Eröffnung ein kleines Dankeschön überreicht. Anschließend führte uns „Veedelspolizist“ Thomas Weine durch die Wache und beantwortete die Fragen der Kinder. Wir bedanken uns für die Einladung zu diesem schönen Projekt und für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
 
 
07.11.2024  20:50
Schulleitungsteam
Liebe Eltern der Maternus-Grundschule,
 
wie Sie sicher inzwischen mitbekommen haben, sind Schulleitung und Konrektorin der Schule zurzeit nicht im Dienst. Dies stellt uns und Sie vor eine herausfordernde Situation, die vermutlich noch eine ganze Weile andauern wird.
 
Im Zusammenwirken mit der Schulaufsicht haben wir daher ein kommissarisches Schulleitungsteam gegründet, um die vielfältigen Aufgaben mit möglichst vielen Lehrkräften zu bewältigen. Unterstützt werden wir dabei regelmäßig von einer erfahrenen Schulleiterin der Erich-Ohser-Schule in Pesch. Wir möchten uns hiermit bei Ihnen vorstellen, damit Sie wissen, wer für Schulleitungsaufgaben ansprechbar und zuständig ist.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
 
(Von links nach rechts: Mechthild Volkmar, Alina Hark, Alina Biermann, Tina Schücke-Reuber, Malou Ferfers (nicht auf dem Foto))
 
07.11.2024  20:40
Hallo Hallo Halloween 
Auch wir haben Halloween gefeiert. Es gab Süßes und Saures, gruselige Deko, grüne Leckereien und noch viele Überraschungen. Wir haben geschlemmt, getanzt und herzhaft gelacht. Es war eine tolle Party mit ganz viel Spaß.
 
 
04.11.2024  13:40
Bitte jetzt abholen: Viele Fundsachen
 
Zahlreiche liegen gebliebene Kleidungsstücke, vor allem Jacken und Pullover, aber auch Fahrradhelme, Wasserflaschen und Sportbeutel sind ab sofort im Büro unseres Schulsozialarbeiters Herrn Wanzek (im Erdgeschoss, neben dem Lehrerzimmer) abzuholen. Fundsachen, die nicht namentlich gekennzeichnet sind und nicht abgeholt werden, müssen wir aus Platzgründen aussortieren.
 

30.11.2024. 14:00

Schulanmeldungen

Die Buchung über die Plattform eveeno ist ab sofort nicht mehr möglich. Falls Sie einen Termin am Montag, 04.11.,Dienstag, 05.11. oder Donnerstag, 07.11. wünschen oder einen Termin stornieren möchten, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat unter 0221 4922499-10.

11.10.2024  12:40

Herbstgruß

Am letzten Tag vor den Herbstferien haben wir uns wieder zur musischen Stunde getroffen. Das Wetter spielte mit, sodass wir uns draußen auf dem Schulhof treffen konnten.

Es gab wieder tolle Tänze und Lieder, die aufgeführt wurden. Zum Schluss haben wir alle zusammen das Herbstlied und unser Schullied gesungen.

Wir wünschen allen Kindern der Maternus-Grundschule schöne Herbstferien!

Das Kollegium der Maternus-Grundschule

02.10.2024  20:40

Informationen zur Schulplatzvergabe

Aktuell erreichen uns viele Anfragen zur Vergabe der Schulplätze.

Die Stadt Köln hat auf ihrer Homepage hierzu die wichtigsten Informationen zusammengestellt:

„Jede Grundschule hat eine festgelegte Anzahl von Plätzen. Die Schule muss vorrangig die Kinder aufnehmen, für die sie die nächstgelegene Schule ist. Manchmal reichen die Plätze aber nicht aus, weil besonders viele Eltern sich diese Schule wünschen. Dann müssen weitere Kriterien angewandt werden, zum Beispiel Geschwisterkind oder Schulwegnähe, um eine Auswahl vorzunehmen. Daher können nicht immer alle Erstwünsche erfüllt werden. In einem solchen Fall wird die Schule Ihre Anmeldung an die von Ihnen genannte Zweitwunsch-Schule weitergeben.  

In wenigen Fällen kann es leider dazu kommen, dass auch der Zweitwunsch nicht berücksichtigt werden kann. Sollte dies der Fall sein, werden wir Ihnen einen Vorschlag machen, an welcher Schule in der Nähe Ihres Wohnortes noch Plätze zur Verfügung stehen.  

Wenn Sie Fragen zum Anmeldeverfahren haben, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns.  

Das gilt natürlich auch für alle Eltern und Erziehungsberechtigten von Kann-Kindern.“

Hotline: 0221 / 221-30199  
E-Mail: einschulung@stadt-koeln.de

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen auch nichts anderes mitteilen können.

20.09.2024  12:30

OGS Aktivitäten im September

Wir haben bunte Fantasiemaschinen aus Plastikschrott gebastelt. Ein großer Spaß für die Kinder, denn alle hatten irgendetwas unbrauchbares von zu Hause mitgebracht.

18.09.2024  6:50

Tag der offenen Tür am 28.09.2024 

Liebe Eltern der künftigen Schulneulinge,
wir laden Sie herzlich dazu ein, an unserem Tag der offenen Tür, in unseren Schulalltag zu schnuppern.
Dieser Tag wird wie folgt ablaufen:
8.45 Uhr: Einlass und Verteilung der Einlasstickets für den Besuch in den Klassen
9 - 9.45 Uhr: 1. Unterrichtsstunde für Besucher
9.45 - 10.10 Uhr: Hofpause
10.15 - 11:00 Uhr: 2. Unterrichtsstunde für Besucher
11 - 11.45 Uhr: Musische Stunde in der Aula oder auf dem Schulhof

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Ihr Team der Maternus-Grundschule

15.09.2024  9:20 

Wanderbäume für den Schulhof
 
20 Schülerinnen und Schüler aus unserem Kinderparlament haben zwei so genannte "Wanderbäume" auf den Schulhof gerollt, für die wir eine zweimonatige Patenschaft übernehmen. Abgeholt und fahrtauglich gemacht wurden die Bäume in der Mauenheimer Straße, und von dort ging es in Begleitung eines Fernsehteams vom WDR quer durchs Veedel. Wir bedanken uns herzlich beim Jugendbüro der Stadt Köln, Frau Zander vom Verkehrsclub Deutschland und allen, die diese Aktion im Rahmen von "Hey Nippes" ermöglicht haben.
Hier finden Sie ein Video zur Aktion des Jugendbüros Köln.

15.09.2024  9:00  

Live Übertragung aus der Apfelmus-Manufaktur

In den vergangenen Tagen wurde die gesamte Jahrgangsstufe 2 zu einer Apfelmus-Fabrik.
Ausgerüstet mit Messern, Schälern und Schneidebrettern machten sich die Kinder ans Werk:
Äpfel wurden geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten – mit beeindruckender Sorgfalt und Technik. 

Doch dann kam der Moment der Wahrheit:
Wie sollte man mit einer einzigen kleinen Kochplatte im überfüllten Klassenzimmer alle Kinder am Kochen teilhaben lassen?

Kurzerhand gab es eine Liveübertragung:
Der Kochtopf wurde mithilfe eines Tablets über das Touchpanel ins restliche Klassenzimmer projiziert, damit alle live miterleben konnten, wie die Apfelstücke langsam zu Mus wurden. Es blubberte, brodelte und duftete, und dann waren auch noch große Fragen zu klären:

Wie viel Zimt macht das perfekte Apfelmus? Reicht Apfelsaft als Süße?

Währenddessen verwandelte sich das Chaos im Klassenzimmer langsam in köstliches Apfelmus – zur Freude aller Beteiligten.

Und am Ende gab es die verdiente Belohnung:
Ein Schälchen voll Apfelmus für jeden. 

12.09.2024  16:20

Unterlagen für die Schulanmeldung

Liebe Eltern, bitte bringen Sie unbedingt folgende Unterlagen zur Schulanmeldung mit:

- Schreiben der Stadt Köln mit ausgefülltem Anmeldebogen und unterschriebener Datenschutzvereinbarung (von allen Erziehungsberechtigten oder mit Vollmacht)
- Geburtsurkunde des Kindes
- Taufbescheinigung des Kindes (bei Zugehörigkeit zu einer Konfession)
- Impfnachweis des Kindes (zweifacher Masernschutz)
- Personalausweis oder Reisepass aller Erziehungsberechtigten, ggf. in Kopie (falls die Anschrift nicht erkennbar ist, zusätzlich eine Meldebescheinigung)
- Sorgerechtsnachweis bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten oder eine aktuelle Negativbescheinigung, wenn nur eine Person sorgeberechtigt ist.

 

09.09.2024  20:50

Anmeldung mehrerer Kinder im Schulmanager

Liebe Eltern,

wenn Sie für ein weiteres Kind einen Anmeldecode erhalten haben und dieses Kind zu Ihrem bestehenden Schulmanager-Account hinzufügen möchten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

1. Loggen Sie sich in Ihren bestehenden Account ein.
2. Klicken Sie rechts oben auf das Kopf-Symbol.
3. Wählen Sie "Code hinzufügen" und geben Sie den erhaltenen Code ein.

Wichtig: Sie können nur Kinder, die an derselben Schule sind, in einem Account verwalten. Für Kinder an unterschiedlichen Schulen ist es notwendig, separate Accounts zu führen.

Falls Sie versehentlich zwei getrennte Accounts für Ihre Kinder erstellt haben, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen und einen der beiden Accounts löschen, sodass Sie den Anmeldecode zum verbleibenden Account hinzufügen können.

Sollten diese Schritte nicht funktionieren, bitten wir Sie, sich ebenfalls an das Sekretariat zu wenden

08.09.2024  7:40

Segnung auf dem Schulhof

Am Freitag fand für unsere Erstklässler/innen eine gemeinsame Segnung der evangelischen und katholischen Kirche statt. Vielen Dank für diese schöne Aktion.

Wir wünschen unseren Kindern aus dem 1. Schuljahr alles Gute für die Schulzeit.

 

02.09.2024  15:00
Aktualisierte Terminübersicht (Stand 29.08.2024)
Hier finden Sie die aktualisierte Terminübersicht für das Schuljahr 2024/2025.

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 

Neues

Projektwoche

Auf einem Padelt haben wir Eindrücke und Ergebnisse zur Projektwoche gesammelt. Mehr erfahren Sie hier. 


Schnee in Köln

Die Kinder haben sich in der Pause über ein seltenes Spektakel gefreut - Schnee in Köln. Erfahren Sie hier mehr.


Adventssingen

In der Aula trafen sich alle Klassen, um gemeinsam zu singen. Erfahren Sie hier mehr.


Besuch der Kammeroper

Die Kinder der 3. und 4.Klassen waren in der Kammeroper. Erfahren Sie hier mehr.


Baumpflanzung in der WDR Lokalzeit

Hier können Sie die Lokalzeit-Sendung sehen, in der über die Baumpflanzung auf dem Schulhof berichtet wurde:

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/koeln/lok-koeln-20241211-clip-lokalzeit-aus-koeln--11-12-2024-100.html


Adventliches Singen

Die Delfinklasse hat mit den Bläck Fööss kölsche Weihnachtslieder gesungen. Erfahren Sie hier mehr.


Mehr Grün auf unserem Schulhof

Hier lesen Sie, wie die Wanderbaumaktion zu einem nachhaltigen Projekt führte, das den Schulhof nun dauerhaft bereichert.


Nikolaus

Der Nikolaus war dieses Jahr wieder zu Besuch. Erfahren Sie hier mehr.


Theaterbesuch

Die ersten Schuljahre haben ein Theaterstück besucht. Hier erfahren Sie mehr.


Sankt Martin

Am 20.11.2024 fand unser Martinszug statt. Erfahren Sie hier mehr.


Besuch einer Vernissage bei der Polizei

Erfahren Sie hier mehr über den Besuch einer Vernissage bei der Polizeiwache Nippes.


Schulleitungsteam

Wir haben ein kommissarisches Schulleitungsteam gegründet. Erfahren Sie hier mehr.


Halloween in der OGS

In der OGS wurde Halloween gefeiert. Erfahren Sie hier mehr.


Bitte jetzt abholen: Viele Fundsachen

Zahlreiche liegen gebliebene Kleidungsstücke, vor allem Jacken und Pullover, aber auch Fahrradhelme, Wasserflaschen und Sportbeutel sind ab sofort im Büro unseres Schulsozialarbeiters Herrn Wanzek (im Erdgeschoss, neben dem Lehrerzimmer) abzuholen. Fundsachen, die nicht namentlich gekennzeichnet sind und nicht abgeholt werden, müssen wir aus Platzgründen aussortieren.

Schulanmeldungen

Die Buchung über die Plattform eveeno ist ab sofort nicht mehr möglich. Falls Sie einen Termin am Montag, 04.11.,Dienstag, 05.11. oder Donnerstag, 07.11. wünschen oder einen Termin stornieren möchten, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat unter 0221 4922499-10.


Informationen zur Schulplatzvergabe

Hier bekommen Sie weitere wichtige Informationen zur Schulplatzvergabe.


OGS Aktivitäten im September

Erfahren Sie hier mehr über die Aktivitäten zu Beginn des Schuljahres.


Tag der offenen Tür

Am Samstag, 28.09.2024 findet unser Tag der offenen Tür statt. Hier erfahren Sie mehr.


Wanderbäume für den Schulhof.

Die Kinder des Kinderparlaments haben Wanderbäume auf unseren Schulhof gerollt. Erfahren Sie hier mehr.


Apfelmus kochen im 2. Schuljahr

Im 2. Schuljahr wurde fleißig Apfelmus gekocht. Erfahren Sie hier mehr.


Unterlagen Schulanmeldung

Hier erfahren Sie, welche Unterlagen Sie zur Schulanmeldung mitbringen müssen.


Anmeldung mehrerer Kinder im Schulmanager
Hier erfahren Sie, wie Sie ein weiteres Kind zu Ihrem bestehenden Schulmanager-Account hinzufügen können.


Segnung auf dem Schulhof
Am Freitag wurden unsere Erstklässler/innen gesegnet. Erfahren Sie hier mehr.

Aktualisierte Terminübersicht (Stand 29.08.2024)
Hier finden Sie die aktualisierte Terminübersicht für das Schuljahr 2024/2025.

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login