Nach vier Jahren war es wieder so weit: der Kölner Spielecircus war an unserer Schule und verwandelte unsere Turnhalle in den "Maternus Kinderzirkus".
Am 1. Tag durften direkt die Lehrer und Eltern zeigen, was sie können und haben ein kleines Zirkusprogramm auf die Beine gestellt. Die Kinder waren dort noch das Publikum.
Doch dann ging es auch für sie los. Nach dem Einteilen in die verschiedenen Gruppen wurde mit Lehrern und helfenden Eltern eine Zirkusnummer einstudiert.
Am Freitag, 05.07.2019 kam der große Tag für die Kinder. Zusammen stellten die Schüler drei Aufführungen auf die Beine, bei denen sie ihr Können unter Beweis stellten. Sie ernteten begeisterten Applaus von Eltern, Verwandten, Freunden und Bekannten.
An dieser Stelle möchte sich das Kollegium erneut recht herzlich bei allen helfenden Eltern bedanken,ohne deren Unterstützung eine solch tolle Zirkuswoche nicht zustande gekommen wäre!
Terminplanung für das Schuljahr 2019/2020
Hier können Sie unseren vorläufigen Terminplan für das Schuljahr 2019/2020 herunterladen.
Zeitungsartikel über den "ganz normalen Tag"
Im Nippes-Magazin (Heft 2 - 2019) sowie im Kölner Stadt-Anzeiger vom 6. Juni sind Artikel über den "ganz normalen Tag" an unserer Schule erschienen. Sie können sich den Artikel im Nippes-Magazin hier herunterladen. Den Artikel des Kölner Stadt-Anzeigers finden Sie hier.
"Ein ganz normaler Tag“ an der Maternus-Grundschule
Am Mittwoch, 10.04.2019 sowie am Donnerstag, 11.04.2019 fand jeweils von 8:10 – 12:45 Uhr ein Projekttag zum Thema "Ein ganz normaler Tag“ statt, bei dem die Kinder auf spielerische Weise an verschiedenen Stationen erfahren konnten, welche Hürden Menschen mit Behinderungen täglich meistern müssen, um einen „normalen“ Alltag bewältigen zu können.
Am Mittwoch fand der Projekttag für unsere Dritt- und Viertklässler, am Donnerstag für die 1. und 2. Klassen statt.
Der Projekttag wurde in Zusammenarbeit mit der Weik-Stiftung durchgeführt. Neben der Auszeichnung mit dem Prädikat „Kinderfreundlich“ in 2007 durch die Stadt Langenfeld wurden die Weik-Stiftung und das cSc-Team für ihr soziales Bildungsprojekt „Ein ganz normaler Tag“ erneut in 2009 ausgezeichnet - diesmal von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler. Das Projekt wurde unter mehr als 2.000 Bewerbungen ausgewählt als einer der „365 Orte im Land der Ideen 2009“
Die Kinder hatten nicht nur einen „besonderen“ Tag, sondern konnten eigene, prägende Erfahrungen sammeln, mit betroffenen Personen reden, Fragen stellen und vieles neues lernen.
Nicht nur die Kinder waren begeistert, auch das Kollegium sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter der Weik-Stiftung zogen eine positive Bilanz über die beiden Tage.
Das Kollegium der Maternus-Grundschule bedankt sich nochmal herzlich für die tolle Zusammenarbeit bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Weik-Stiftung sowie bei allen Eltern, die uns kräftig unterstützt haben.
Mobile Verkehrsschule zu Besuch
Am Dienstag, 09.04.2019 war erneut die mobile Verkehrsschule bei uns zu Besuch. Diesmal für die Drittklässler. Auf einem aufgebauten Parcour konnten die Kinder wichtige Fertigkeiten für das sichere Fahrrad fahren im Straßenverkehr üben. So sollten sie z.B. nach einem Handzeichen links abbiegen, einen Schulterblick während der Fahrt machen, in Schlangenlinien fahren oder vor einer Linie sicher abbremsen.
Klassenfahrt unserer Drittklässler
Unsere Drittklässler waren vom 27.3. – 29.3.2019 auf Klassenfahrt. Unser Ziel war die Jugendherberge in Wiehl.
Neben vielen Spielen und Freizeit waren die Höhepunkte der Hüttenbau im Wald, das Lagerfeuer mit Marshmallows und Brot, die anschließende Mutprobe im dunklen Wald sowie unsere Disco an unserem letzten Abend!
Wir hatten eine tolle Zeit und viel Spaß miteinander!
Die Sparda-Bank in Köln unterstützt die Maternus-Grundschule KGS Bülowstraße mit 2.222 Euro. Stefan Mittmann, Regionalleiter der Sparda-Bank in Köln, überreichte einen symbolischen Spendenscheck an Schulleiter Stefan Waasem. Verwendet wurde die Spende für eine Lesung des Kölner Autoren-Duos Roswitha und Ernst J. Künne. Nach der offiziellen Spendenübergabe nahmen die Zweitklässler der Grundschule an einer Lesung der Autoren teil und erhielten jeweils ein Exemplar des Kinderbuchs „Stolz wie Oskar".
Für den Regionalleiter ist die Unterstützung eine Selbstverständlichkeit. „Als regionale Genossenschaftsbank sind wir den Bürgern einfach verpflichtet. Wir möchten mit unserer Spende die Gemeinschaft und vor allem die Kinder vor Ort fördern. Daher geben wir gerne finanzielle Hilfe", so Stefan Mittmann.
Karneval an der Maternus-Grundschule
Auch dieses Jahr wurde Karneval an unserer Schule ausgiebig gefeiert. Unsere traditionelle musische Stunde an Weiberfastnacht war mal wieder mit tollen Beiträgen gespickt. Alle waren von den Tänzen und Liedern der Kinder begeistert. Mit vielen verschiedenen, bunten Kostümen haben wir eine tolle Feier gefeiert.
Am Veilchendienstag ging wieder eine Gruppe Lehrerinnen, Eltern und Kinder mit dem Nippeser Zug mit. Mit dem Kölner Dom auf dem Kopf zogen sie gemeinsam durch die Nippeser Straßen und verteilten fleißig Strüssjer und Kamelle.
Lösen von Kriminalfällen mit Theo Tüftel
Unsere Drittklässler haben in den letzten Wochen im Unterricht spannende Kriminalfälle vom Meisterdetektiv Theo Tüftel gelöst. Nach dem Sammeln von Indizien und Beweisen, Prüfen von Alibis und Ausschließen von Verdächtigen haben wir die Täter stets überführt.
Bei unserem letzten kniffligen Fall bekamen wir sogar tatkrätige Unterstützung von Theo Tüftel persönlich. Er wusste natürlich, wo er uns finden kann und überraschte uns, während wir akribisch an dem Fall arbeiteten. Wir haben vielleicht große Augen gemacht, als er plötzlich in die Klasse spaziert kam! Zusammen mit ihm ging es an die Lösung des Falls...
Theo war begeistert von unseren Fähigkeiten als Detektive und kürte uns zu Meisterdetektiven. Den letzten Stempel für den gelösten Fall gab es von ihm persönlich. Zum Schluss gab es noch ein Autogramm!
Danke,Theo, dass du uns besuchst hast!
Sonnenaufgang über unserer Turnhalle
Aufgenommen von unserem Schulleiter, Herrn Waasem am Mittwoch Morgen, 06.02.2019.
Passend zu unserem Sachunterrichtsthema "Brücken", kamen wir, die Drittklässler, in den Genuss, einen Vortrag über Brücken von Herrn Dr. Nüsse, einem Vater und Bauingenieur zu hören. Am Dienstag, 29.01.2019 erzählte er uns anschaulich viel über die Geschichte und den Bau von Brücken. Die Kinder hörten gespannt zu und es entstand ein richtiges "Expertengespräch" zwischen ihm und den Kindern. Nun sind auch wir wahre Experten zum Thema Brücken!
Vielen Dank nochmal an Herrn Dr. Nüsse von allen Kindern der 3a, 3b und 3c sowie deren Klassenlehrer/innen.
Besuch der Stadtteilbibliothek Nippes
Fröhliche Weihnachten
Das Kollegium der Maternus-Grundschule wünscht allen Kindern und deren Familien schöne Ferien, ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2019!
Wir, die Kinder aller 1. Klassen, durften zu Concerto Köln fahren. Dort erwartete uns ein Piratenkonzert. Es gab tolle Musik mit einer spannenden Piratengeschichte.
Die Musiker spielten mit ihren Instrumenten alte Melodien, die es schon vor 300 Jahren gegeben hat.
So konnten wir Geige, Cello, Kontrabass, Cembalo und Fagott lauschen.
Es war toll!
Am 15.11.2018 fand unser diesjähriges Martinsfest statt. Morgens haben wir zunächst in den Klassen ein gemeinsames Martinsfrühstück mit einem riesigen Weckmann gemacht. Am Nachmittag begann um 15:30 Uhr unsere Laternenausstellung, bei der Eltern und Verwandte die Werke der Kinder bestaunen konnten. Bei gemütlichem Beisammensein gab es Tee, Kaffee, Kuchen, Plätzchen und andere Leckereien in den Klassen.
Um 18:00 Uhr fing die kleine Feier in der Kirche St. Bonifatius statt. Dort wartete auch schon der Martinsmann und die Kapelle. Ein besonders schöner Moment war, als das Licht in der Kirche ausgeschaltet wurde und die Kinder ihre Laternen zum Leuchten brachten!
Anschließed zogen wir singend durch die Straßen Richtung Schulhof. Dort versammelten wir uns um das Feuer und sangen weiter Martinslieder. Bei warmen Getränken und Würstchen fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.
Das Kollegium der Maternus-Grundschule bedankt sich bei allen helfenden Eltern für das gelungene Martinsfest.
Die 3. Schuljahre haben das Museum Schnütgen besucht. Bei einer Führung durch das Museum haben wir viel über wundersame und teilweise gefährliche Sagenwesen erfahren.
Nach dem Museumsrundgang haben sich die Kinder, inspiriert von den Wesen, im Werkraum an die Arbeit ihrer Laternen gemacht. Dort entstanden Darstellungen mittelalterlicher Sagenwesen in Form eines gotischen Fensterbildes.
Per Linoldruck wurden Einhörner, Drachen, wilde Männer oder Fensterbilder gedruckt. Das Fertigstellen unserer Laternen findet in den Klassen statt. Wir freuen uns drauf!
Die 3.Schuljahre haben sich in den letzten Wochen ausgiebig mit dem Thema „Vom Korn zum Brot“ beschäftigt. Unter anderem haben wir Körner eingepflanzt und beobachtet, wie eine kleine Pflanze entsteht und eigenes Mehl mit unterschiedlichen Werkzeugen und Geräten gemahlen. Dieses Mehl haben wir benutzt, um unsere eigenen Brötchen in der Schule zu backen.
Wie das ein richtiger Bäcker in der Backstube macht, konnten wir bei einem Ausflug zur Bäckerei Grüttner in Köln-Merkenich bestaunen. Dort haben wir viel über das Backen und über die Arbeit des Bäckers gelernt. Doch nicht nur das. Wir durften sogar selber eigene Teilchen aus Hefeteig formen, sie mit Eigelb bestreichen und mit Rosinen, Schokolade oder Kürbiskernen bestücken.
Am Ende gab es noch für jedes Kind ein frisch gebackenes Brötchen aus dem Ofen!
Das war ein toller Ausflug! Vielen Dank nochmal an die zwei Brüder der Bäckerei Grüttner!
Am Freitag,28.09.2018 las Frau von Kitzing, Illustratorin der Kinderbuch-Reihe "Leonie Looping" und Mutter einer Erstklässlerin, aus dem 2. Band.
Darum geht es im Buch:
Auf der Suche nach dem magischen Schrumpferbsenstrauch entdecken Leo und die Schmetterlingselfen, dass der Waldsee total vermüllt ist. Mücke und Luna verdächtigen Flo, den Nachbarsjungen. Doch war er es wirklich? Eins ist sicher: Die Tiere des Waldes brauchen ihre Hilfe! Bald stellt sich heraus, dass Flo unschuldig ist. Gemeinsam machen sich Leo, Flo, Mücke und Luna auf die Suche nach den Übeltätern. Unterstützung bekommen die Freunde von Schmetterlingself Kim-Chi und den Waldtieren.
Die Kinder waren von der tollen Lesung und dem gemeinsamen Singen des Leonie-Looping-Songs begeistert. Im Unterricht werden sich die ersten Klassen nun weiter mit dem Thema Müll beschäftigen.
Konzert mit der Maus in der Philharmonie
Am 14.09.2018 waren die 3. Schuljahre in der Kölner Philharmonie, um am „Konzert mit der Maus“ teilzunehmen.
Zuvor haben wir uns im Unterricht mit Bedrich Smetanas Stück „Die Moldau“ auseinandergesetzt. So waren wir gut auf das Quiz mit der Maus sowie auf das Konzert vom WDR-Orchester vorbereitet. So ein Konzert in der Philharmonie mit einem großen Orchester ist schon was ganz Besonderes!
Besuch des Wallraf Richartz Museums
Am 13.September 2018 hat die Klasse 4c das Wallraf Richartz Museum besucht.
Dort haben die Kinder zunächst 3 unterschiedliche Gemälde zum Thema Wasser bestaunt. Anschließend malten sie im Stil der Pointilisten eigene Wasserbilder auf Leinwände.
Hier seht ihr einige Ergebnisse.
Anmeldungen der Schulneulinge für das Schuljahr 2019/20
Mo., 05.11.: 8:30 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Mi., 07.11.: 8:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Fr., 09.11.: 8:30 – 10:00 Uhr
Es werden keine Termine vergeben.
Mitzubringen sind:
im Original von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben mit
Erst- und Zweitwunsch
Tag der offenen Tür
Am Samstag, 06.10.2018 findet unser diesjähriger Tag der offenen Tür statt. Der Unterricht beginnt um 8:15 Uhr und endet mit einer musischen Stunde um 11:45 Uhr.
Speisepläne zum Download
Unter folgender Adresse können Sie den Speiseplan in der OGS für die aktuelle Woche sowie für mehrere Wochen im Voraus herunterladen.
https://www.invia-essenfuerkinder.de/unser-angebot/aktueller-speiseplan/
Termine in diesem Schuljahr
Hier können Sie sich die Terminübersicht für das Schuljahr 2018/2019 herunterladen.
Herzlich Willkommen an unserer Schule!
Am Donnerstag, 30.08.2018 fand unsere Einschulungsfeier für unsere neuen Erstklässler statt. Nach dem Gottesdienst ging es für alle Schulneulinge und deren Eltern, Großeltern und Verwandten in unsere Aula, wo unser Schulleiter Herr Waasem sie mit warmen Worten in unserer Schule willkommen hieß. Nach zwei musikalischen Beiträgen von Kindern aus dem 2. und 4. Schuljahr, gab es schon die ersten "Unterrichtsstunde" im neuen Klassenraum - wie spannend!
Das Kollegium der Materus-Grundschule heißt alle Erstklässler sowie deren Eltern herzlich willkommen an unserer Schule und wünscht alles Gute fürdie Schulzeit!
ch vom Autoren-/Illustratorin-Paar Ernst-J. und Roswitha Künne, die unseren Zweitklässlern Geschichten aus ihren Büchern „O wie Oskar“, „Stolz wie Oskar“ und „O wie schön“ vorgelesen haben.
Im Anschluss an die Lesung zeigte uns Frau Künne, wie sie mit Aquarellen und einer runden Glasplatte die Bilder für die Bücher gestaltet hat. Es sind dabei drei spontane Kunstwerke entstanden, die uns geschenkt wurden.
Außerdem gab es noch eine tolle Überraschung! Jedes Kind der 2a, 2b und 2c hat ein Exemplar des Buches „O wie Oskar“ geschenkt bekommen.
Als Dankeschön haben die Zweitklässler unsere „Schulhymne“ gesungen.
Herr Mittmann von der Sparda-Bank hat für diese Veranstaltung 2.222 € gespendet. Der Förderverein unserer Schule nahm die Spende als Empfänger dankend entgegen, der unter anderem diese Veranstaltung und die Bücher von dieser Spende finanzieren kann.
Kaufladen
Erfahren Sie hier mehr, wie die Erstklässler lernen, mit Geld umzugehen und zu rechnen.
Ferienbetreuung in der OGS
Erfahren Sie hier, womit sich die Kinder in der Ferienbetreuung beschäftigt haben.
Tolles Spendenergebnis beim Nippeser Friedenslauf 2022
Auch durch Ihre Spende ist insgesamt ein tolles Spendenergebnis zustande gekommen. Erfahren Sie hier mehr.
Sankt Martin an unserer Schule
Nach zwei Jahren konnten wir endlich wieder Sankt Martin feiern. Erfahren Sie hier mehr.
Ausflug ins Museum Schnütgen
Die dritten Klassen waren in dieser Woche im Museum Schnütgen. Erfahren Sie hier mehr.
Förderverein
Auf der Seite des Fördervereins wurden Änderungen vorgenommen. Informieren Sie sich hier über die Arbeit des Fördervereins und erfahren Sie, wie Sie die Arbeit unterstützen können.
Vorlesestunde
Am 17.10.2022 fand nach langer Zeit wieder eine Vorlesestunde statt. Erfahren Sie hier mehr.
Informationen zu Sankt Martin
Hier finden Sie den Elternbrief, den Ihr Kind ebenfalls in der Postmappe hat als pdf.
Die dazugehörige Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.
Erinnerung
Wie schon im Vorfeld bekannt gegeben, findet am kommenden Samstag, dem 22.10. unser Tag der 0ffenen Tür statt.
Die Kinder haben an diesem Samstag von 8.15 Uhr bis 11.45 Uhr Schule.
Auf Beschluss der Schulkonferenz erhalten die Schüler für den Tag der Offenen Tür einen Ausgleichstag. Dies wird der Montag vor Aller Heiligen am 31.10.2022 sein. Dieser Tag wird, zusätzlich zu den beweglichen Ferientagen, unterrichtsfrei.
Bitte nehmen Sie hier den aktuellen Elternbrief zur Kenntnis.
Neue (alte) Schulsekretärin
Wir freuen uns, unsere neue Schulsekretärin Beate Edler zurück an unserer Schule zu begrüßen. Frau Edler war bereits vor einigen Jahren Sekretärin an unserer Schule. Nun kehrt sie zu uns zurück und wir freuen uns sehr! Die geänderten Bürozeiten finden Sie hier.
Grundschulen in Bewegung
Lesen SIe hier einige Hinweise zum Schrittwettbewerb.
Tag der offenen Tür
am Samstag, 22.10.2022 findet unser Tag der offenen Tür statt. Erfahren Sie hier mehr.
Terminübersicht
Hier finden Sie alle wichtigen Termine in diesem Schuljahr.
Schülerparlament
Sehen Sie hier einen Einblick in die Arbeit des Schülerparlaments.
Besuch in der Buchhandlung
Unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler haben heute eine Buchhandlung besucht. Erfahren Sie hier mehr.
Abschied unserer Viertklässler
Aufgrund der Wettervorhersagen wurden unsere Viertklässler spontan heute verabschiedet. Erfahren Sie hier mehr.
Elternbrief zum Schuljahresende
Hier finden Sie Informationen zur letzten Schulwoche sowie zum Anfang des neuen Schuljahres.
Unterrichtsfrei am Montag, 13.06.2022
Lesen Sie hier bitte die Informationen zum unterrichtsfreien Tag aufgrund einer ganztägigen Fortbildung.
Verleihung der Ehrenurkunden
Am Freitag, 13.05. bekamen alle Kinder ihre Urkunden für ihre Leistungen bei den Bundesjugendspielen. Erfahren Sie hier mehr.
Sportfest
Nach zwei Jahren Pause fand am Freitag, 06.05.2022 wieder unser Sportfest mit den Bundesjugendspielen statt. Erfahren Sie hier mehr.
Spenden für ukrainische Kinder
Für unsere neuen MitschülerInnen aus der Ukraine haben wir tolle Spenden bekommen. Erfahren Sie hier mehr.
Stimmen aus dem Schülerparlament
Beim letzten Schülerparlament wurden Tonaufnahmen der Kinder gemacht. Erfahren Sie hier mehr.
Auszeichnung
Vadym aus der 4b hat für sein fleißiges Übersetzen eine Auszeichnung bekommen. Erfahren Sie hier mehr.
Nanas der Klasse 4b
Die Klasse 4b hat Nanas angefertigt. Erfahren Sie hier mehr.
Nützliche Links zum Thema sicheres Surfen im Internet/DatenschutzKinostart des Spielfilmes Eingeschlossene Gesellschaft
Am gestrigen Donnerstag startete der Spielfilm Eingeschlossene Gesellschaft in den deutschen Kinos.
An drei Drehtagen und zwei Drehnächten wurde im vergangenen Sommer auch an unserer Schule unter der Regie von Sönke Wortmann gedreht. Unsere Hausmeisterin Christa Schmitt und Schulleiter Stefan Waasem konnten die Crew in diesen Tagen aktiv unterstützen.
Ostergruß
Hier erfahren Sie, wie wir uns in die Osterferien verabschiedet haben und können außerdemunseren Ostergruß sehen.
Appell
Liebe Eltern,
ab dem 04. April, eine Woche vor den Osterferien, ist die Maskenpflicht an Schulen trotz hoher Inzidenzen auch in Innenräumen aufgehoben. Ein freiwilliges Tragen von Masken in der letzten Woche vor den Ferien ist aber wünschenswert, um eine steigende Inzidenz zu den Ferien zu verhindern.Stefan Waasem
(Schulleitung)
Neue Telefonnummer
Unter der Telefonnummer 4922499-0 sind wir nicht mehr erreichbar. Bitte wählen Sie die Telefonnumer 4922499-10, um uns im Büro zu erreichen.
Symbol für den Frieden
Erfahren Sie hier mehr über unser Zeichen für den Frieden.
Elternbrief zum Umgang mit erkrankten Kindern
Lesen Sie hier den Elternbrief zum Umgang mit erkrankten Kindern.
Karneval
Sehen Sie hier, wie wir dieses Jahr Karneval gefeiert haben.
Unterrichtsschluss an Weiberfastnacht
Entgegen der Information im Terminplan endet der Unterricht am Donnerstag (Weiberfastnacht) um 11:45 Uhr.
Ferien-Kunstprojekt in der OGS
Erfahren Sie hier mehr über das Kunstprojekt das in der OGS stattfand.
Mülltrennung
Unsere Schule trennt fleißig Müll. Dafür gab es jetzt wieder Geld von der AWB. Erfahren Sie hier mehr.
Apfelmus
Im 2. Schuljahr wurde fleißig Apfelmus gekocht. Erfahren Sie hier mehr.
Sponsorenlauf
Beim Sponsorenlauf wurden insgesamt sage und schreibe 8.438,10 € eingesammelt! Der Betrag kommt unserem Förderverein zugute. Auf unserer Homepage werden wir veröffentlichen, was von diesem Geld finanziert wird.
Filmprojekt zu den Spielplätzen in Nippes
In den Herbstferien haben einige Kinder Spielplätzte in Nippes besucht und getestet. Daraus ist auch ein Film entstanden. Erfahren Sie hier mehr.
Nikolaus
Der Nikolaus hat jede Klasse überrascht. Erfahren Sie hier mehr.
Sankt Martin
Erfahren Sie hier, wie dieses Jahr Sankt Martin an unserer Schule gefeiert wurde.
AG-Plan der OGS
Den aktuellen AG-Plan der OGS finden Sie hier.
Ausflug ins Rautenstrauch-Joest-Museum
Die 2. Schuljahre waren im Museum. Erfahren Sie hier mehr.
Informationen zur Elternsprechtagswoche
Bitte lesen Sie hier die Informationen zur Elternsprechtagswoche.
OGS Information zum Essensgeldeinzug
Lesen Sie hier einen Informationsbrief zum Essensgeldeinzug.
Sponsorenlauf
Am Donnerstag, 30.09.2021 fand unser Sponsorenlauf statt. Lesen Sie hier mehr.
Schmetterlingsprojekt
Erfahren Sie hier mehr über das Schmetterlingsprojekt der 2. Schuljahre.
Küken in der 2a
In der 2a gab es neben Schmetterlingen auch Küken. Erfahren Sie hier mehr.
Cajones
Wir haben neue Musikinstrumente angeschafft. Erfahren Sie hier mehr.
Informationen zur Schulanmeldung
Liebe Eltern, lesen Sie bitte hier die Informationen zur Schulanmeldung für das kommende Schuljahr.
Besuch der Klasse 3b im LVR Museum Bonn
Die Klasse 3b hat einen Ausflug zum LVR Museum Bonn unternommen. Erfahren Sie hier mehr.
Wespennest im 2. Schuljahr
Im 2. Schuljahr haben wir ein Wespennest aus nächster Nähe beobachtet. Erfahren Sie hier mehr.
Verkehrstraining mit der Polizei
Unsere Erstklässler hatten ein Verkehstraining. Lesen Sie hier mehr.
Pausenzeiten/Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde
Liebe Eltern, ab Montag, 13.09. werden alle Schüler zur selben Zeit Hofpause haben. Diese Pausenzeiten sind:
1. Pause: 9:50 – 10:10 Uhr
2. Pause 11:45 – 12:00 UhrDer Unterricht nach der 4. Stunde endet somit für alle Jahrgangsstufen um 11:45 Uhr.
Spätbetreuung
Ab sofort findet die OGS Spätbetreuung bis 17:00 statt. Die Erreichbarkeitsnummer lautet: 0221/492249914
Ausflug zur Zooschule
Erfahren Sie hier mehr über den Ausflug der 2b in die Zooschule.
Terminübersicht für das Schuljahr 2021/2022
Hier finden Sie eine Übersicht mit wichtigen Terminen im Schuljahr.
Liste zu den Gruppen, Räumlichkeiten und Personal
Liebe Eltern,
hier finden Sie eine Auflistung der Zusammenstellung der OGS-Gruppen mit dem zuständigen Personal und den Räumlichkeiten.
Informationsbrief der OGS für die Eltern der neuen Erstklässler
Liebe Eltern der neuen Erstklässler, hier finden Sie einen Informationsbrief der OGS.
Informationen zur Einschulungsfeier
Lesen Sie bitte hier wichtige Informationen zur Einschulungsfeier am Donnerstag.
Informationen zum Schulbeginn
Lesen Sie bitte hier Informationen zum Schulbeginn.
Elternbrief der OGS
Liebe Eltern, lesen Sie hier ein Schreiben der OGS mit wichtigen Informationen.
Neues Schuljahr 2021/22
Hier finden Sie neue Informationen zum Schulbetrieb nach den Ferien.
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login