Es ist normal verschieden zu sein (Richard von Weizsäcker)
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit in der Gesellschaft willkommen sind.
Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, an allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens gleichberechtigt teilzuhaben. Verschiedenheit wird dabei nicht nur als normal, sondern als bereichernd erlebt.
Jeder soll mit seinen individuellen Fähigkeiten wertgeschätzt werden und das gesellschaftliche Leben mit gestalten können.
Miteinander lernen - Voneinander lernen - Gemeinsam wachsen
Wir wollen jedem Kind einen guten Start ins Schulleben ermöglichen.
Gleichwertigkeit und Verschiedenheit der Kinder, mit all den Stärken und Schwächen jedes Einzelnen, werden gleichermaßen geachtet.
Jedes Kind soll möglichst individuell und doch gemeinsam mit anderen Kindern lernen können.
Die Kinder sollen so viel wie möglich gemeinsam, so wenig wie möglich getrennt lernen.
Poolmodell „Inklusive Bildung in Schule (IBiS)“ an der KGS Bülowstraße
Seit dem Schuljahr 2020/21 wird das Modell „Inklusive Bildung in Schule (IBiS)“ in Kooperation mit der Lebenshilfe e.V. Köln umgesetzt. Die Bedingungen und Strukturen der Poolstruktur für die KGS Bülowstraße wurden in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, dem Sozialamt, der Schule und der Lebenshilfe festgelegt. Das Team der Schulbegleiter*innen versteht sich dabei als Teil der Schulgemeinschaft.
Dadurch, dass alle Schulbegleitungen bei der Lebenshilfe angestellt sind, wird die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen ihnen, der Schule und der OGS verbessert und gestärkt. Durch die Möglichkeit des flexiblen, situations- und bedarfsgerechten Einsatzes der Schulbegleiter kann auf den Bedarf tagesaktuell reagiert werden und es entstehen Synergieeffekte. Sie ermöglichen individuelle Hilfestellung u.a. bei der Vermittlung der fachlichen Inhalte, der Stärkung von sozialen Kompetenzen oder Unterstützung bei alltagspraktischen Tätigkeiten sowie in der Pflege. Im Krankheitsfall kann sich das Team (soweit möglich) gegenseitig vertreten. Dies hat den Vorteil, dass die Mitarbeiter*innen die Kinder, die Klassenteams und die Schulstrukturen bereits kennen und dadurch die Kinder individuell betreuen und fördern können. Auch in Krisensituationen können sie schneller auf die veränderte Situation eingehen und die notwendige Unterstützung bereitstellen. Die Teamleitung der Lebenshilfe koordiniert die Einsatzplanung in Absprache mit der Schule bzw. der OGS vor Ort, bietet den Mitarbeiter*innen eine fachliche Begleitung und steht für Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung.
Teamleitung:
Mark End
Telefon: 0175 3442491
E-mail: mark.end@lebenshilfekoeln.de
Lisa Schwarz
Telefon: 0151 26460232
E-mail: lisa.schwarz@lebenshilfekoeln.de
Projektwoche
Auf einem Padelt haben wir Eindrücke und Ergebnisse zur Projektwoche gesammelt. Mehr erfahren Sie hier.
Schnee in Köln
Die Kinder haben sich in der Pause über ein seltenes Spektakel gefreut - Schnee in Köln. Erfahren Sie hier mehr.
Adventssingen
In der Aula trafen sich alle Klassen, um gemeinsam zu singen. Erfahren Sie hier mehr.
Besuch der Kammeroper
Die Kinder der 3. und 4.Klassen waren in der Kammeroper. Erfahren Sie hier mehr.
Baumpflanzung in der WDR Lokalzeit
Hier können Sie die Lokalzeit-Sendung sehen, in der über die Baumpflanzung auf dem Schulhof berichtet wurde:
Adventliches Singen
Die Delfinklasse hat mit den Bläck Fööss kölsche Weihnachtslieder gesungen. Erfahren Sie hier mehr.
Mehr Grün auf unserem Schulhof
Hier lesen Sie, wie die Wanderbaumaktion zu einem nachhaltigen Projekt führte, das den Schulhof nun dauerhaft bereichert.
Nikolaus
Der Nikolaus war dieses Jahr wieder zu Besuch. Erfahren Sie hier mehr.
Theaterbesuch
Die ersten Schuljahre haben ein Theaterstück besucht. Hier erfahren Sie mehr.
Sankt Martin
Am 20.11.2024 fand unser Martinszug statt. Erfahren Sie hier mehr.
Besuch einer Vernissage bei der Polizei
Erfahren Sie hier mehr über den Besuch einer Vernissage bei der Polizeiwache Nippes.
Schulleitungsteam
Wir haben ein kommissarisches Schulleitungsteam gegründet. Erfahren Sie hier mehr.
Halloween in der OGS
In der OGS wurde Halloween gefeiert. Erfahren Sie hier mehr.
Bitte jetzt abholen: Viele Fundsachen
Schulanmeldungen
Die Buchung über die Plattform eveeno ist ab sofort nicht mehr möglich. Falls Sie einen Termin am Montag, 04.11.,Dienstag, 05.11. oder Donnerstag, 07.11. wünschen oder einen Termin stornieren möchten, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat unter 0221 4922499-10.
Informationen zur Schulplatzvergabe
Hier bekommen Sie weitere wichtige Informationen zur Schulplatzvergabe.
OGS Aktivitäten im September
Erfahren Sie hier mehr über die Aktivitäten zu Beginn des Schuljahres.
Tag der offenen Tür
Am Samstag, 28.09.2024 findet unser Tag der offenen Tür statt. Hier erfahren Sie mehr.
Wanderbäume für den Schulhof.
Die Kinder des Kinderparlaments haben Wanderbäume auf unseren Schulhof gerollt. Erfahren Sie hier mehr.
Apfelmus kochen im 2. Schuljahr
Im 2. Schuljahr wurde fleißig Apfelmus gekocht. Erfahren Sie hier mehr.
Unterlagen Schulanmeldung
Hier erfahren Sie, welche Unterlagen Sie zur Schulanmeldung mitbringen müssen.
Anmeldung mehrerer Kinder im Schulmanager
Hier erfahren Sie, wie Sie ein weiteres Kind zu Ihrem bestehenden Schulmanager-Account hinzufügen können.
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login