Sie sind hier:   Startseite > Unsere Schule > Unterricht > Mathematik

Mathematik

 
Mathematik

Ziel unseres Mathematikunterrichts ist es, die SchülerInnen zu sensibilisieren, die Umwelt mit mathematischen Augen zu sehen und zu verstehen.

Im Mathematikunterricht werden durchgängig sowohl prozessbezogene (Problemlösen/ kreativ sein, Modellieren, Argumentieren und Darstellen/ Kommunizieren) als auch inhaltsbezogene Kompetenzen (Zahlen und Operationen, Raum und Form, Größen und Messen, Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten) bei den SchülerInnen gefördert. Sie entwickeln sich bei der aktiven Auseinandersetzung mit Lerninhalten und sind auf vielfältige Art miteinander verwoben.

Eine zentrale Aufgabe des Mathematikunterrichts ist das Sprechen über die Mathematik. Dies wird in regelmäßigen Einführungs- sowie Reflexionsgesprächen als auch durch ganzheitliche Übungen, Eigenproduktionen und Wortspeicher ermöglicht.

Das Mathematiklernen wird als konstruktiver, entdeckender Prozess verstanden. Fehler gehören zum Lernen dazu (vgl. Lehrplan Mathematik). Sie liefern wertvolle Einsichten auf die Lernprozesse und den jeweiligen Lernstand des Kindes. Eine genaue Analyse der Fehler kann dabei helfen, den weiteren Lernprozess zu planen.

Die jeweiligen Lerninhalte sind zum einen so angelegt, dass sie die geforderten Mathematikkompetenzen (s.o.) mit zielgerichteten Übungsmöglichkeiten für alle SchülerInnen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen unterstützen, zum anderen sind die Inhalte oftmals so ausgewählt, dass sie durch kooperative Arbeitsformen und Reflexionsphasen das problemlösendes Denken, Argumentieren und Mathematisieren fordern sowie trainieren.

Darüber hinaus gilt es im Mathematikunterricht ebenfalls das individualisierte und differenzierte Lernen zu ermöglichen. Neben der Auswahl differenzierter Inhalte muss auch die individuelle Geschwindigkeit berücksichtigt werden. Hierfür gilt es, die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der SchülerInnen im Mathematikunterricht anzubahnen und das selbstorganisierte und selbstständige Lernen zu fördern.

 

Wir arbeiten in allen Jahrgangsstufen mit dem Mathematikkonzept des Matherades des vpm Verlags. Die Arbeitsbücher trainieren die SchülerInnen in allen inhaltlichen und prozessbezogenen Kompetenzen (s.o.). Bei ausgewählten Aufgaben wird auf das Materialpaket verwiesen. Diese Materialpakete beinhalten weitergehende Übungen sowie mathematische Spiele für das entdeckende Lernen und stehen allen Jahrgangsstufen im Klassenraum zur Verfügung. Darüber hinaus sind zu ausgewählten Aufgaben konkrete Reflexionsanlässe gefordert, in denen die SchülerInnen in Kleingruppen miteinander den verbalen mathematischen Austausch trainieren. Zusätzlich zum Arbeitsbuch gibt es noch ein Trainingsheft, in dem die SchülerInnen Aufgabenbereiche aus dem Unterricht beispielsweise in den Hausaufgaben weiter üben und verfestigen können.

 

Neues

Projektwoche

Auf einem Padelt haben wir Eindrücke und Ergebnisse zur Projektwoche gesammelt. Mehr erfahren Sie hier. 


Schnee in Köln

Die Kinder haben sich in der Pause über ein seltenes Spektakel gefreut - Schnee in Köln. Erfahren Sie hier mehr.


Adventssingen

In der Aula trafen sich alle Klassen, um gemeinsam zu singen. Erfahren Sie hier mehr.


Besuch der Kammeroper

Die Kinder der 3. und 4.Klassen waren in der Kammeroper. Erfahren Sie hier mehr.


Baumpflanzung in der WDR Lokalzeit

Hier können Sie die Lokalzeit-Sendung sehen, in der über die Baumpflanzung auf dem Schulhof berichtet wurde:

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/koeln/lok-koeln-20241211-clip-lokalzeit-aus-koeln--11-12-2024-100.html


Adventliches Singen

Die Delfinklasse hat mit den Bläck Fööss kölsche Weihnachtslieder gesungen. Erfahren Sie hier mehr.


Mehr Grün auf unserem Schulhof

Hier lesen Sie, wie die Wanderbaumaktion zu einem nachhaltigen Projekt führte, das den Schulhof nun dauerhaft bereichert.


Nikolaus

Der Nikolaus war dieses Jahr wieder zu Besuch. Erfahren Sie hier mehr.


Theaterbesuch

Die ersten Schuljahre haben ein Theaterstück besucht. Hier erfahren Sie mehr.


Sankt Martin

Am 20.11.2024 fand unser Martinszug statt. Erfahren Sie hier mehr.


Besuch einer Vernissage bei der Polizei

Erfahren Sie hier mehr über den Besuch einer Vernissage bei der Polizeiwache Nippes.


Schulleitungsteam

Wir haben ein kommissarisches Schulleitungsteam gegründet. Erfahren Sie hier mehr.


Halloween in der OGS

In der OGS wurde Halloween gefeiert. Erfahren Sie hier mehr.


Bitte jetzt abholen: Viele Fundsachen

Zahlreiche liegen gebliebene Kleidungsstücke, vor allem Jacken und Pullover, aber auch Fahrradhelme, Wasserflaschen und Sportbeutel sind ab sofort im Büro unseres Schulsozialarbeiters Herrn Wanzek (im Erdgeschoss, neben dem Lehrerzimmer) abzuholen. Fundsachen, die nicht namentlich gekennzeichnet sind und nicht abgeholt werden, müssen wir aus Platzgründen aussortieren.

Schulanmeldungen

Die Buchung über die Plattform eveeno ist ab sofort nicht mehr möglich. Falls Sie einen Termin am Montag, 04.11.,Dienstag, 05.11. oder Donnerstag, 07.11. wünschen oder einen Termin stornieren möchten, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat unter 0221 4922499-10.


Informationen zur Schulplatzvergabe

Hier bekommen Sie weitere wichtige Informationen zur Schulplatzvergabe.


OGS Aktivitäten im September

Erfahren Sie hier mehr über die Aktivitäten zu Beginn des Schuljahres.


Tag der offenen Tür

Am Samstag, 28.09.2024 findet unser Tag der offenen Tür statt. Hier erfahren Sie mehr.


Wanderbäume für den Schulhof.

Die Kinder des Kinderparlaments haben Wanderbäume auf unseren Schulhof gerollt. Erfahren Sie hier mehr.


Apfelmus kochen im 2. Schuljahr

Im 2. Schuljahr wurde fleißig Apfelmus gekocht. Erfahren Sie hier mehr.


Unterlagen Schulanmeldung

Hier erfahren Sie, welche Unterlagen Sie zur Schulanmeldung mitbringen müssen.


Anmeldung mehrerer Kinder im Schulmanager
Hier erfahren Sie, wie Sie ein weiteres Kind zu Ihrem bestehenden Schulmanager-Account hinzufügen können.


Segnung auf dem Schulhof
Am Freitag wurden unsere Erstklässler/innen gesegnet. Erfahren Sie hier mehr.

Aktualisierte Terminübersicht (Stand 29.08.2024)
Hier finden Sie die aktualisierte Terminübersicht für das Schuljahr 2024/2025.

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login