Sie sind hier:   Startseite > Unsere Schule > Unterricht > Deutsch

Deutsch

Sprache hat grundlegende Bedeutung für die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder. Aufgabe des Deutschunterrichts in der Grundschule ist es, den Schülerinnen und Schülern eine grundlegende sprachliche Bildung zu vermitteln, damit sie in gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen handlungsfähig sind. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist für alle Kinder Grundlage für ihren Schulerfolg, denn Sprache ist in allen Fächern Medium des Lernens (KMK Bildungsstandards Deutsch).

Aufgabe unseres Deutschunterrichts ist es also, auf der Basis der unterschiedlichen Sprachausgangslagen eine grundlegende sprachliche Bildung zu vermitteln, so dass die Kinder künftige Lebenssituationen gut bewältigen können. 

Dabei setzen wir folgende Schwerpunkte:

Deutschunterricht ist für uns integrativer Unterricht, d.h. Sprechen, Schreiben und Lesen sind kommunikative Handlungen, deren Vernetzung erst sinnvolles Erfahren von Sprache ermöglicht.
Wir orientieren uns an den sprachlichen Voraussetzungen unserer Schüler:
Differenziert gestaltete Unterrichtsangebote ermöglichen den Kindern, sich aktiv- konstruierend mit dem Erwerb der deutschen Sprache und dem Erwerb der Schriftsprache zu beschäftigen.
Kommunikation zu schulen, ist eine der Hauptaufgaben. Wir gestalten unseren Deutschunterricht durch regelmäßige Erzählkreise, Vorlesestunden, Rollenspiele und kleine Aufführungen so, dass der Schwerpunkt des Erzählens und Zuhörens gewährleistet wird. Mit Hilfe des Konzeptes „Demek“, das von der Bezirksregierung Köln ausgearbeitet wurde, fördern wir zum einen das interkulturelle Lernen und zum anderen das Deutschlernen im gesamten Unterricht, vor allem in mündlichen Sprachsituationen.
Im Anfangsunterricht sollen die Schülerinnen und Schüler Schreiben und Lesen lernen. Dazu arbeiten alle Kolleginnen und Kollegen mit der Grundschrift als Lese- und Schreibausgangsschrift. Den Kindern wird von Anfang an eine Anlauttabelle zur Verfügung gestellt, die das lautierende Schreiben ermöglicht und eine aktiv entdeckende Auseinandersetzung mit Sprache gewährleistet. Das oberste Prinzip beim Verfassen eigener Texte ist es zunächst, die Freude am Schreiben zu wecken und zu fördern, indem sie verschiedene Textsorten kennenlernen. Dies führt bald zu einem Anspruch an die normgerechte Schreibung. Unter Berücksichtigung der individuellen Schreibentwicklungsphasen der Kinder, die diagnostisch immer wieder festgestellt werden, lernen die Schüler bereits ab der ersten Klasse erste Rechtschreibstrategien kennen, die im Verlauf der vier Schuljahre weiter ausgebaut und gefestigt werden. Zudem lernen die Kinder mit Hilfe von unterschiedlichen Übungsmethoden einen vorgegebenen Grundwortschatz auswendig.

Auf das Lesen wird von Beginn an ein besonderes Augenmerk gelegt. Die Kinder lernen sowohl im täglichen Schulalltag, als auch bei regelmäßig durchgeführten Vorlesestunden verschiedenste Kinderbücher kennen – von Klassikern der Kinderliteratur bis hin zu modernen Büchern, die aktuelle Themen aufgreifen. Die eigene Lesekompetenz wird gefördert mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden und Strategien, die den Schülern hilft, Informationen zu entnehmen und Zusammenhänge zu verstehen.

 

Neues

Projektwoche

Auf einem Padelt haben wir Eindrücke und Ergebnisse zur Projektwoche gesammelt. Mehr erfahren Sie hier. 


Schnee in Köln

Die Kinder haben sich in der Pause über ein seltenes Spektakel gefreut - Schnee in Köln. Erfahren Sie hier mehr.


Adventssingen

In der Aula trafen sich alle Klassen, um gemeinsam zu singen. Erfahren Sie hier mehr.


Besuch der Kammeroper

Die Kinder der 3. und 4.Klassen waren in der Kammeroper. Erfahren Sie hier mehr.


Baumpflanzung in der WDR Lokalzeit

Hier können Sie die Lokalzeit-Sendung sehen, in der über die Baumpflanzung auf dem Schulhof berichtet wurde:

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/koeln/lok-koeln-20241211-clip-lokalzeit-aus-koeln--11-12-2024-100.html


Adventliches Singen

Die Delfinklasse hat mit den Bläck Fööss kölsche Weihnachtslieder gesungen. Erfahren Sie hier mehr.


Mehr Grün auf unserem Schulhof

Hier lesen Sie, wie die Wanderbaumaktion zu einem nachhaltigen Projekt führte, das den Schulhof nun dauerhaft bereichert.


Nikolaus

Der Nikolaus war dieses Jahr wieder zu Besuch. Erfahren Sie hier mehr.


Theaterbesuch

Die ersten Schuljahre haben ein Theaterstück besucht. Hier erfahren Sie mehr.


Sankt Martin

Am 20.11.2024 fand unser Martinszug statt. Erfahren Sie hier mehr.


Besuch einer Vernissage bei der Polizei

Erfahren Sie hier mehr über den Besuch einer Vernissage bei der Polizeiwache Nippes.


Schulleitungsteam

Wir haben ein kommissarisches Schulleitungsteam gegründet. Erfahren Sie hier mehr.


Halloween in der OGS

In der OGS wurde Halloween gefeiert. Erfahren Sie hier mehr.


Bitte jetzt abholen: Viele Fundsachen

Zahlreiche liegen gebliebene Kleidungsstücke, vor allem Jacken und Pullover, aber auch Fahrradhelme, Wasserflaschen und Sportbeutel sind ab sofort im Büro unseres Schulsozialarbeiters Herrn Wanzek (im Erdgeschoss, neben dem Lehrerzimmer) abzuholen. Fundsachen, die nicht namentlich gekennzeichnet sind und nicht abgeholt werden, müssen wir aus Platzgründen aussortieren.

Schulanmeldungen

Die Buchung über die Plattform eveeno ist ab sofort nicht mehr möglich. Falls Sie einen Termin am Montag, 04.11.,Dienstag, 05.11. oder Donnerstag, 07.11. wünschen oder einen Termin stornieren möchten, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat unter 0221 4922499-10.


Informationen zur Schulplatzvergabe

Hier bekommen Sie weitere wichtige Informationen zur Schulplatzvergabe.


OGS Aktivitäten im September

Erfahren Sie hier mehr über die Aktivitäten zu Beginn des Schuljahres.


Tag der offenen Tür

Am Samstag, 28.09.2024 findet unser Tag der offenen Tür statt. Hier erfahren Sie mehr.


Wanderbäume für den Schulhof.

Die Kinder des Kinderparlaments haben Wanderbäume auf unseren Schulhof gerollt. Erfahren Sie hier mehr.


Apfelmus kochen im 2. Schuljahr

Im 2. Schuljahr wurde fleißig Apfelmus gekocht. Erfahren Sie hier mehr.


Unterlagen Schulanmeldung

Hier erfahren Sie, welche Unterlagen Sie zur Schulanmeldung mitbringen müssen.


Anmeldung mehrerer Kinder im Schulmanager
Hier erfahren Sie, wie Sie ein weiteres Kind zu Ihrem bestehenden Schulmanager-Account hinzufügen können.


Segnung auf dem Schulhof
Am Freitag wurden unsere Erstklässler/innen gesegnet. Erfahren Sie hier mehr.

Aktualisierte Terminübersicht (Stand 29.08.2024)
Hier finden Sie die aktualisierte Terminübersicht für das Schuljahr 2024/2025.

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login